Logo des Sorbischen Instituts


Institut zur Erforschung von Sprache, Geschichte und Kultur der Lausitzer Sorben/Wenden sowie der vergleichenden Minderheitenforschung
mehr erfahren

 

Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Sprache

You're not allowed to use this shortcode.

Aktuelles aus dem Sorbischen Institut

Ausgrabungen auf dem Petriplatz in Berlin © C. Melisch
11.04.2025

22. Mai, Vortrag: DNA – eine neue Spur in die slawische Vergangenheit Brandenburgs

Wie Geschichtswissenschaft, Archäologie und Genetik zusammenarbeiten, um  mehr über das Mittelalter in der Region herauszufinden - Vortrag von Historiker Dr. Jörg Feuchter von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
mehr erfahren
Bild einer Tafel des Lehrpfads vor dem Gymnasium Varnsdorf © Sorbisches Institut / Vanessa Sauer (2024)
19.05.2025

Die Lebenswelten sorbischer Jugendlicher im deutsch-tschechischen Grenzgebiet nach 1945 werden im neuen DFG-Projekt erforscht

Das ist ein bislang wenig erforschtes Thema der ostmitteleuropäischen Geschichte. Ein von der DFG gefördertes Projekt erforscht es nun am konkreten Beispiel sorbischer Jugendlicher, die zwischen 1945 und 1950 zur Ausbildung in die Tschechoslowakei geschickt wurden.
mehr erfahren
Startseite Projekt-Homepage SROKA (screenshot 5/2025)
08.05.2025

SROKA startet: Ehrenamtliche Mitgestalter für die niedersorbische Sprachplanung gesucht

Interessierte können sich bis zum 1. Juni 2025 direkt online auf der neuen Projekthomepage bewerben. Der neue Online-Auftritt begleitet ab sofort die niedersorbische Sprachplanung und ist zugleich Plattform für die öffentliche Beteiligung, die im Juli startet.
mehr erfahren

Weitere Neuigkeiten aus dem Sorbischen Institut